Index
Wolfram
NextEinführung
Wolfram ist ein dichtes, hartes Metall, das für seinen hohen Schmelzpunkt und seine Festigkeit bei hohen Temperaturen bekannt ist. Es wird hauptsächlich aus Wolframit- und Scheelit-Erzen gewonnen, wobei China, Russland und Vietnam die Hauptproduzenten sind. Wolfram wird hauptsächlich in Schneidwerkzeugen, elektrischen Kontakten und Superlegierungen verwendet.
Welche Wolframsorten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Kerninhalt | Größenbereich |
Ferrowolfram | FeW | W 65-100% | 0.5-130 mm |
Wolframmetall |
W Metall | W 90-100% | 0.5-600 mm |
Wolframpulver |
W Powder | Verschiedene | n/a |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und Größenbereichs nur eine Momentaufnahme der derzeit gehandelten Rohstoffe von Metalshub sind. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Wolfram helfen?
Metalshub bietet Produzenten und Verbrauchern von Wolfram eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie es kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Wolfram und Käufer neue Lieferanten von Wolfram finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Stahlwerken, Gießereien und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Wie hoch ist der Preis für Wolfram?
Mehrere Institutionen stellen Preisdaten für Wolfram zur Verfügung:
- Argus Media: Argus bietet journalistische Preise für Wolframprodukte. Verfügbar sind auch langfristige Marktprognosen und Updates zur Angebots- und Nachfragedynamik von Wolfram (Argus Media).
- CRU Group: CRU bietet journalistische Wolframpreisanalysen sowie detaillierte Analysen und Prognosen zu Angebots-, Nachfrage- und Handelstrends in der Wolframindustrie (CRU).
- Metalshub: Für Ferrowolfram stellt Metalshub auch robuste transaktionsbasierte Preisdaten zur Verfügung.
Neben diesen drei Beispielen gibt es auch andere Anbieter, welche Preise und Analyse zur Verfügung stellen.
Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Wolfram?
Die führenden Wolframproduzenten sind:
– China – ~80 % der weltweiten Wolframproduktion
– Russland – ~<10 % der weltweiten Wolframproduktion
– Vietnam – ~5 % der weltweiten Wolframproduktion
– Bolivien – ~5 % der weltweiten Wolframproduktion
– Österreich – ~<5 % der weltweiten Wolframproduktion
Wer sind einige der wichtigsten Wolframproduzenten?
Zu den wichtigsten Wolframproduzenten gehören:
– China Minmetals Corporation (China) – ~20 % der weltweiten Wolframproduktion
– Almonty Industries (Kanada) – ca.<10 % der weltweiten Wolframproduktion
– Wolfram Company (Russland) – ca.<10 % der weltweiten Wolframproduktion
– H.C. Starck Tungsten (Deutschland) – ca. 5 % der weltweiten Wolframproduktion
– Vietnam Youngsun Tungsten Industry (Vietnam) – ca. 5 % der weltweiten Wolframproduktion
Wie wird Wolfram abgebaut und hergestellt?
Wolfram wird hauptsächlich aus Wolframit- und Scheelit-Erzen im Tagebau oder Untertagebau gewonnen. Das Erz wird mithilfe von Schwerkraft- und Flotationsverfahren verarbeitet, um den Wolframgehalt zu konzentrieren. Das Konzentrat wird dann zu Ammoniumparawolframat (APW) raffiniert, das für verschiedene industrielle Anwendungen zu Wolframcarbid, -pulver oder -metall weiterverarbeitet werden kann.
Wofür wird Wolfram verwendet?
Wolfram wird aufgrund seiner Härte und Hitzebeständigkeit hauptsächlich in Schneidwerkzeugen verwendet (ca. 45 %), wodurch es sich ideal für die Bearbeitung zäher Materialien eignet. Es wird auch in elektrischen und elektronischen Anwendungen (ca. 20 %) für Hochtemperaturumgebungen eingesetzt. Wolfram ist in der Luft- und Raumfahrtindustrie (ca. 10 %) für die Herstellung von Hochleistungslegierungen von entscheidender Bedeutung.