Index
Niob
NextEinführung
Niob ist ein weiches, graues Metall mit ausgezeichneter Hitze- und Korrosionsbeständigkeit. Es kommt hauptsächlich in Pyrochlorerzen vor, wobei Brasilien, Kanada und Australien die größten Produzenten sind. Niob wird hauptsächlich bei der Herstellung von hochfesten Stahllegierungen, Supraleitern und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt eingesetzt, da es die Haltbarkeit und Leistung von Materialien verbessert.
Welche Niobarten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Kerninhalt | Größenbereich |
Ferroniob | FeNb | Nb 55-100% | 0-100 mm |
Niob Metall | Nb Metall |
Verschiedene | n/a |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und Größenbereichs nur eine Momentaufnahme der derzeit auf Metalshub gehandelten Rohstoffe darstellen. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Niob helfen?
Metalshub bietet Herstellern und Verbrauchern von Niob eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie es kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Niob und Käufer neue Lieferanten von Niob finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Stahlwerken, Gießereien und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Was ist der Preis für Niob?
Mehrere Institutionen bieten Preisinformationen für Niob an:
- Fastmarkets: Fastmarkets bietet journalistische Preisanalysen für Ferroniob an. Geboten sind detaillierte Einblicke in Markttrends, insbesondere mit Schwerpunkt auf der Stahlindustrie (Fastmarkets).
- Argus Media: Argus bietet journalistische Preisanalysen für Ferroniob in verschiedenen Märkten, darunter in den USA und China (Argus Media).
- Shanghai Metals Market (SMM): SMM verfolgt die Preise für Niobpentoxid und Ferroniob in China und bietet journalistische Preisaktualisierungen für diese Schlüsselprodukte, die in Legierungen und in der Stahlproduktion verwendet werden (Shanghai Metals Market).
Neben diesen drei Beispielen gibt es auch andere Anbieter, welche Preise und Analyse zur Verfügung stellen. .
Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Niob?
Die wichtigsten Niobproduzenten sind:
– Brasilien – ~85 % der weltweiten Niobproduktion
– Kanada – ~10 % der weltweiten Niobproduktion
Wer sind einige der wichtigsten Niobproduzenten?
Zu den wichtigsten Niobproduzenten gehören:
– CBMM (Brasilien) – ~80 % der weltweiten Niobproduktion
– Niobec (Kanada) – ~<10 % der weltweiten Niobproduktion
– Anglo American (Vereinigtes Königreich) – ~5 %, beteiligt an der Niobproduktion durch Joint Ventures.
– China Molybdenum (China) – ~<5 %, Schwerpunkt auf Niob und anderen Legierungselementen.
Wie wird Niob abgebaut und hergestellt?
Niob wird aus Pyrochlorerz gewonnen, in der Regel im Tagebau. Das Erz wird zerkleinert und verarbeitet, um Niobkonzentrat abzutrennen, das dann durch chemische Prozesse zu Ferroniob oder reinem Niobmetall raffiniert wird. Ferroniob ist die häufigste Form, die in Stahllegierungen zur Erhöhung der Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit verwendet wird.
Wofür wird Niob verwendet?
Niob wird hauptsächlich in hochfesten Stahllegierungen (ca. 75 %) verwendet, wo es die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen erhöht. Es wird auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie (ca. 10 %) für Komponenten in Düsentriebwerken und Raketendüsen sowie in Supraleitern (ca. 8 %) für fortschrittliche Elektronik verwendet. Ferroniob und reines Niob sind die wichtigsten Materialien, die in diesen Sektoren gehandelt werden