Index
Nichteisen-Leichtmetallschrott
NextEinführung
Nichteisen-Leichtmetallschrott umfasst Metalle wie Aluminium, Magnesium und Titan, die aus verschiedenen Industrie- und Fertigungsprozessen recycelt werden. Diese Metalle sind für ihr geringes Gewicht und ihre hohe Korrosionsbeständigkeit bekannt. Die führenden Recyclingunternehmen für Nichteisen-Leichtmetallschrott sind die USA, China und Deutschland.
Welche Arten von Nichteisen-Leichtmetallschrott werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Sorte | Formen |
Aluminiumlegierungsschrott |
Al-Legierungsschrott |
Verschiedene |
Massiv, Drehspäne, geschreddert, gemischt, Granulat |
Reiner Titanschrott |
Reiner Ti-Schrott | Ti 99-100% |
Massiv, Drehspäne, geschreddert, gemischt, Granulat |
Titanlegierungsschrott |
Ti-Legierungsschrott | Verschiedene |
Fest, Drehspäne, geschreddert, gemischt, Granulat |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihrer Form und Güteklassen nur eine Momentaufnahme der derzeit von Metalshub gehandelten Rohstoffe darstellen. Wir fügen monatlich neue Materialgüten und Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Nichteisen-Leichtmetallschrott helfen?
Metalshub bietet Recyclern und Verbrauchern von Nichteisen-Leichtmetallschrott eine Softwarelösung, um Ihnen Ein- und Verkauf zu optimieren. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Nichteisen-Leichtmetallschrott und Käufer neue Lieferanten von Nichteisen-Leichtmetallschrott finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Schmelzwerken, Gießereien und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Recyclingunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Wie wird Nichteisen-Leichtmetallschrott verarbeitet?
Nichteisen-Leichtmetallschrott wird aus verschiedenen Quellen gesammelt, darunter Produktionsabfälle, Altfahrzeuge und Baumaterialien. Er wird sortiert und durch Zerkleinern, Schmelzen und Reinigen verarbeitet, um Verunreinigungen zu entfernen.