Index
Zinn
NextEinführung
Zinn ist ein silberweißes Metall, das für seine Formbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verwendung beim Löten bekannt ist. Es wird aus Kassiteriterz gewonnen und hauptsächlich in China, Indonesien und Peru produziert. Zinn wird hauptsächlich in Lötmitteln, beim Verzinnen und bei der Herstellung von Legierungen wie Bronze verwendet.
Welche Zinnarten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Kerninhalt | Größenbereich |
Zinn-Granulat |
Sn-Granulat | Sn 99-100% | 1-40 mm |
Zinn-Barren |
Sn-Barren | Verschiedene | n/a |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und Größenbereichs nur eine Momentaufnahme der derzeit auf Metalshub gehandelten Rohstoffe darstellen. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Zinn helfen?
Metalshub bietet Produzenten und Verbrauchern von Zinn eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie es kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Zinn und Käufer neue Lieferanten von Zinn finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Gießereien und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Wie hoch ist der Preis für Zinn?
Die Preise für Zinn sind auf mehreren Plattformen verfügbar:
- London Metal Exchange (LME): Die LME bietet Terminkontrakte für Zinn an, die weithin als Maßstab für die globalen Zinnpreise verwendet werden. Diese Kontrakte helfen bei der Bewältigung der Preisvolatilität auf dem Metallmarkt (LME).
- Shanghai Futures Exchange (SHFE): Die SHFE bietet auch Zinn-Terminkontrakte an, die in China weit verbreitet sind und als Benchmark für den Zinnmarkt in Asien dienen. (SHFE)
- Fastmarkets: Fastmarkets bietet journalistische Preisanalysen und -prognosen für Zinn, die die globalen Märkte abdecken. (Fastmarkets).
Neben diesen drei Beispielen gibt es auch andere Anbieter, welche Preise und Analyse zur Verfügung stellen. .
Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Zinn?
Die führenden Zinnproduzenten sind:
– China – ~35 % der weltweiten Zinnproduktion
– Indonesien – ~20 % der weltweiten Zinnproduktion
– Peru – ~<15 % der weltweiten Zinnproduktion
– Bolivien – ~<10 % der weltweiten Zinnproduktion
– Brasilien – ~5 % der weltweiten Zinnproduktion
Wer sind einige der wichtigsten Zinnproduzenten?
Zu den wichtigsten Zinnproduzenten gehören:
- Yunnan Tin Company (China) – ca. 15 % der weltweiten Zinnproduktion
- PT Timah (Indonesien) – ca.<15 % der weltweiten Zinnproduktion
- Minsur (Peru) – ca. 10 % der weltweiten Zinnproduktion
- Malaysia Smelting Corporation (Malaysia) – ca.<10 % der weltweiten Zinnproduktion
- Metallo-Chimique (Belgien) – ca. 5 % der weltweiten Zinnproduktion
Wie wird Zinn abgebaut und hergestellt?
Zinn wird aus Kassiteriterz gewonnen, das sowohl in Schwemmland- als auch in Festgesteinvorkommen zu finden ist. Das Erz wird zerkleinert, konzentriert und geschmolzen, um Zinnmetall herzustellen. Anschließend wird es durch Verfahren wie Elektrolyse veredelt, um die gewünschte Reinheit zu erreichen. Zinn wird üblicherweise in Form von Barren, Granulat oder Stangen für industrielle und elektronische Anwendungen gehandelt.
Wofür wird Zinn verwendet?
Zinn wird hauptsächlich zum Löten verwendet (ca. 50 %), wo es eine Schlüsselkomponente in der Elektronikfertigung darstellt. Es wird auch zum Verzinnen verwendet (ca. 20 %), um Stahl und anderen Metallen Korrosionsbeständigkeit zu verleihen. Darüber hinaus ist Zinn ein wesentlicher Bestandteil von Legierungen (ca. 15 %), einschließlich Bronze und Zinn. In diesen Branchen werden üblicherweise Zinngranulat, Zinnbarren und Lötdraht gehandelt.