Index
Zink
NextEinführung
Zink ist ein bläulich-weißes Metall, das für seine Korrosionsbeständigkeit und seine Fähigkeit, Legierungen zu bilden, bekannt ist. Es wird aus Zinkerzen, hauptsächlich Sphalerit, gewonnen und in Ländern wie China, Peru und Australien produziert. Zink wird hauptsächlich zum Verzinken von Stahl, zur Herstellung von Legierungen und zur Herstellung von Batterien verwendet.
Welche Zinkarten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Kerninhalt | Größenbereich |
Zink-Barren | Zn Barren | Verschiedene | n/a |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und Größenbereichs nur eine Momentaufnahme der derzeit auf Metalshub gehandelten Rohstoffe darstellen. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Zink helfen?
Metalshub bietet Herstellern und Verbrauchern von Zink eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie Zink kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Zinkkäufer und Käufer neue Zinklieferanten finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Stahlwerken, Gießereien und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Wie hoch ist der Zinkpreis?
Zinkpreise können über folgende Quellen verfolgt werden:
Die Preise für Zink sind über mehrere wichtige Marktplattformen verfügbar:
- London Metal Exchange (LME): Die LME bietet Terminkontrakte für Zink an, die von Teilnehmern des globalen Zinkmarktes häufig zur Absicherung und zum Preisrisikomanagement genutzt werden (LME).
- Shanghai Futures Exchange (SHFE): Die SHFE bietet Zink-Terminkontraktpreise in Echtzeit an, die einen wichtigen Maßstab für den chinesischen Markt darstellen, einen der größten Zinkproduzenten und -verbraucher (SHFE).
- Fastmarkets: Fastmarkets bietet journalistische Zinkpreisanalysen für globale Märkte, die Schlüsselregionen abdecken und Einblicke in Trends geben, die Angebot und Nachfrage beeinflussen (Fastmarkets).
Neben diesen drei Beispielen gibt es auch andere Anbieter, welche Preise und Analyse zur Verfügung stellen.
Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Zink?
Die führenden Zinkproduzenten sind:
– China – ~30 % der weltweiten Produktion
– Peru – ~10 % der weltweiten Produktion
– Australien – ~10 % der weltweiten Produktion
– USA – ~<10 % der weltweiten Produktion
– Mexiko – ~<10 % der weltweiten Produktion
Wer sind einige der wichtigsten Zinkproduzenten?
Zu den wichtigsten Zinkproduzenten gehören:
– Glencore (Schweiz) – ~15 % der weltweiten Produktion
– Nyrstar (Belgien) – ~10 %, spezialisiert auf das Schmelzen und Raffinieren von Zink.
– Teck Resources (Kanada) – ~10 %, spezialisiert auf den Zinkabbau für die Legierungsproduktion
– Hindustan Zinc (Indien) – ~<10 %, produziert raffiniertes Zink für den industriellen Einsatz
– MMG Limited (China) – ~<10 %, ein bedeutender Lieferant von Zinkkonzentraten
Wie wird Zink abgebaut und hergestellt?
Zink wird hauptsächlich aus Sphaleriterzen im Untertagebau und im Tagebau gewonnen. Das Erz wird zerkleinert und mithilfe von Flotationsverfahren konzentriert, um Zink zu extrahieren. Das Konzentrat wird dann geröstet, um Schwefel zu entfernen, und anschließend geschmolzen, um Zinkmetall herzustellen. Zink kann auch zu hochreinen Barren für den Einsatz in verschiedenen Branchen raffiniert werden.
Wofür wird Zink verwendet?
Zink wird hauptsächlich zum Verzinken von Stahl (~50 %) verwendet, um Korrosion zu verhindern, insbesondere im Bauwesen und in der Automobilindustrie. Es wird auch zur Herstellung von Legierungen (~20 %) wie Messing und Zink-Aluminium verwendet. Darüber hinaus wird Zink in der Batterieproduktion (~10 %) für wiederaufladbare Batterien und in der pharmazeutischen Industrie (~5 %) zur Herstellung von zinkbasierten Medikamenten eingesetzt. Zinkbarren, -pulver und -konzentrate sind gängige Handelsformen.