Index
Schwefel
NextEinführung
Schwefel ist ein gelbes, nichtmetallisches Element, das in der chemischen Industrie weit verbreitet ist, insbesondere bei der Herstellung von Schwefelsäure. Es wird aus natürlichen Quellen wie schwefelreichen Erzen gewonnen und als Nebenprodukt der Ölraffination hergestellt. Die führenden Schwefelproduzenten sind China, die USA und Russland. In der Eisen- und Stahlindustrie wird Schwefel manchmal in Gießereikoks oder seltener auch als Legierung zur Verbesserung der Zerspanbarkeit verwendet.
Welche Schwefelarten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Kerninhalt | Größenbereich |
Ferrosulfur | FeS | S 20-100% | 0-250 mm |
Pyrit | FeS2 | S 30-60% | 3-50 mm |
Schwefelgranulat |
S Granulat |
Verschiedene | n/a |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und Größenbereichs nur eine Momentaufnahme der derzeit auf Metalshub gehandelten Rohstoffe darstellen. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Schwefel helfen?
Metalshub bietet Herstellern und Verbrauchern von Schwefel eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie ihn kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Schwefel und Käufer neue Lieferanten von Schwefel finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Stahlwerken, Gießereien und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Was sind die wichtigsten Herkunftsländer für Schwefel?
Die führenden Schwefelproduzenten sind:
– China – ~30 % der weltweiten Schwefelproduktion, hauptsächlich als Nebenprodukt der Ölraffination
– USA – ~20 %, Schwefelproduktion durch natürliche Extraktion und Raffination
– Russland – ~15 %, Schwerpunkt auf der Schwefelproduktion aus der Ölraffination
– Kanada – ~<15 % der weltweiten Schwefelproduktion
– Saudi-Arabien – ~10 % Schwefelproduktion als Nebenprodukt der Raffination.
Wie wird Schwefel abgebaut und produziert?
Schwefel wird aus natürlichen Quellen wie schwefelreichen Erzen gewonnen oder als Nebenprodukt der Öl- und Gasraffination gewonnen. Er wird für den industriellen Einsatz raffiniert und gereinigt, hauptsächlich für die Herstellung von Schwefelsäure. Der gereinigte Schwefel wird zu Granulat geformt oder als geschmolzener Schwefel für den Einsatz in verschiedenen Industrien transportiert.
Wofür wird Schwefel verwendet?
Schwefel wird hauptsächlich zur Herstellung von Schwefelsäure (~50 %) verwendet, die ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln und verschiedenen chemischen Prozessen ist. Er wird auch bei der Erdölraffination (~20 %) verwendet, um Verunreinigungen aus Rohöl zu entfernen. Darüber hinaus wird Schwefel bei der Herstellung von Industriechemikalien (~10 %) und in der Gummiindustrie (~8 %) für Vulkanisationsprozesse eingesetzt. In der Eisen- und Stahlindustrie wird Schwefel in einigen kritischen Bereichen eingesetzt, obwohl sein Vorhandensein aufgrund seiner negativen Auswirkungen auf die Stahlqualität im Allgemeinen minimiert wird. Wenn Schwefel gezielt beigefügt wird, hilft er teils beispielsweise, die Graphitbildung bei der Gusseisenproduktion zu kontrollieren, und Bearbeitbarkeit und Verschleißfestigkeit des Metalls zu verbessern.