Index
Kobalt
NextEinführung
Kobalt ist ein glänzendes, silberblaues Metall, das für seine Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und seinen hohen Schmelzpunkt bekannt ist. Es wird hauptsächlich aus Kupfer- und Nickelminen gewonnen. Die führenden Kobaltproduzenten sind die Demokratische Republik Kongo, Russland und Australien. Kobalt wird in wiederaufladbaren Batterien, Superlegierungen und Katalysatoren verwendet.
Welche Kobaltarten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Kerninhalt | Größenbereich |
Kobaltbriketts | Co Briketts | Co 99.8-100% | n/a |
Kobalt-Bruchkathoden | Co Bruchkathoden | Co 99-100% | n/a |
Kobalt-Schnittkathoden | Co Schnittkathoden | Co 99-100% | n/a |
Kobaltbarren | Co Barren |
Verschiedene | n/a |
Kobaltpulver |
Co Pulver | Co 99.8-100% | 0-0.1 mm |
Kobalt-Rundlinge | Co Rundlinge | Co 99-100% | n/a |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und Größenbereichs nur eine Momentaufnahme der derzeit gehandelten Rohstoffe von Metalshub sind. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Kobalt helfen?
Metalshub bietet Produzenten und Verbrauchern von Kobalt eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie es kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Kobalt und Käufer neue Lieferanten von Kobalt finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub den Herstellern von Batteriezellen, Stahlwerken und anderen Kobaltverbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen konformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Bestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Wie hoch ist der Kobaltpreis?
Kobaltpreise können über folgende Quellen verfolgt werden:
- London Metal Exchange (LME): Die LME bietet Terminkontrakte für Kobaltmetall an, wobei die Kobaltpreisanalysen von Fastmarkets als Referenz dienen. LME-Kobaltkontrakte helfen bei der Steuerung des Preisrisikos in der gesamten Lieferkette (LME).
- CME Group: Die CME Group bietet bar abgerechnete Kobalt-Terminkontrakte an, die auf den Kobaltmetallpreisanalysen von Fastmarkets basieren. Diese werden hauptsächlich von Händlern und Herstellern in den Lieferketten für Batterien und Elektrofahrzeuge verwendet (CME Group).
- Benchmark Mineral Intelligence: Benchmark konzentriert sich auf die journalistische Preisverfolgung für Kobalt, insbesondere Kobalthalxid und -sulfat, die für die Batterieindustrie von entscheidender Bedeutung sind. Sie liefern detaillierte Preisdaten und Analysen, die für Elektrofahrzeuge und Energiespeicherung relevant sind (Benchmark Minerals).
Neben diesen drei Beispielen gibt es auch andere Anbieter, welche Preise und Analyse zur Verfügung stellen.
Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Kobalt?
Die führenden Kobalt produzierenden Länder sind:
– Demokratische Republik Kongo – ~65 % der weltweiten Produktion, der größte Kobaltlieferant
– Russland – ~10 %, Kobalt wird als Nebenprodukt des Nickelabbaus gewonnen
– Australien – ~5 %, Kobalt wird sowohl aus dem Nickel- als auch aus dem Kupferabbau gewonnen
– Kanada – ~5 %, konzentriert auf die Kobaltproduktion aus Nickel-Kupfer-Lagerstätten
– Sambia – ~5 %, ein wachsender Produzent auf dem Kobaltmarkt
Wer sind einige der wichtigsten Kobaltproduzenten?
Zu den wichtigsten Kobaltproduzenten gehören:
– Glencore (Schweiz) – ~20 % der weltweiten Kobaltproduktion
– China Molybdenum (China) – ~10 % der weltweiten Kobaltproduktion
– Norilsk Nickel (Russland) – ~10 % der weltweiten Kobaltproduktion
– ERG (Eurasian Resources Group) – ~<10 % der weltweiten Kobaltproduktion
– Vale (Brasilien) – ~5 % der weltweiten Kobaltproduktion
Wie wird Kobalt abgebaut und produziert?
Kobalt wird hauptsächlich als Nebenprodukt des Kupfer- und Nickelabbaus gewonnen. Es wird durch Schmelz- und Raffinationsprozesse aus Erz gewonnen, bei denen Kobaltmetall, Briketts und Pulver entstehen. Der Raffinationsprozess umfasst mehrere Stufen, wie z. B. Auslaugen und Lösungsmittelextraktion, um die gewünschte Reinheit für die Verwendung in Batterien, Superlegierungen und Katalysatoren zu erreichen.
Wofür wird Kobalt verwendet?
Kobalt wird hauptsächlich in wiederaufladbaren Batterien (~55 %) verwendet, insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und Elektronik. Es wird auch in Superlegierungen (~20 %) für Hochleistungsanwendungen in der Luft- und Raumfahrt und der Energieindustrie verwendet. Darüber hinaus dient Kobalt als Katalysator (~10 %) bei chemischen Reaktionen. Seine Korrosionsbeständigkeit und thermische Stabilität machen es in anspruchsvollen industriellen Umgebungen unverzichtbar.