Index
Eisen
NextEinführung
Eisen ist ein dichtes, metallisches Element, das häufig in der Erdkruste vorkommt und das Hauptmaterial für die Stahlproduktion ist. Die größten Eisenproduzenten sind Australien, Brasilien und China.
Welche Eisenarten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Kerninhalt | Größenbereich |
Roheisen | Fe 80-96% | n/a | |
Gießereiroheisen | Fe 92-98% | n/a | |
Hochreines Eisen | Fe 88.85-100% | n/a | |
Heißbrikettiertes Eisen | HBI |
Verschiedene | n/a |
Feine Eisenerzpartikel |
IO Fines |
Verschiedene | n/a |
Stückiges Eisenerz | IO Lump | Fe 62-100% | 6.3-38 mm |
Eisenerzpellets |
IO Pellets |
Verschiedene | n/a |
Nodular-Roheisen | Nod Pig Iron | Fe 80-100% | n/a |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und Größenbereichs nur eine Momentaufnahme der derzeit von Metalshub gehandelten Rohstoffe darstellen. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Eisenerz und anderen Eisenprodukten helfen?
Metalshub bietet Produzenten und Verbrauchern von Eisenerz und anderen Eisenprodukten eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie es kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Eisen und Käufer neue Lieferanten von Eisen entdecken.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Stahlwerken und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook“ zu optimieren.
Wie hoch sind die Preise für Eisenerz und Roheisen?
Die Preise für Eisenerz werden von mehreren Plattformen bereitgestellt:
- Fastmarkets: Fastmarkets bietet journalistische Preisdaten und Analysen für Eisenerz, einschließlich verschiedener Qualitäten wie Feinerz und anderer hochwertiger Eisenerzprodukte. (Fastmarkets).
- Argus Media: Argus bietet journalistische Preisanalysen für Eisenerz, die wichtige Märkte wie China und den atlantischen Raum abdecken.Ebenso bieten sie auch Preise für Roheisen an (Argus Media).
- Shanghai Metals Market (SMM): SMM bietet journalistische Preisaktualisierungen für Roheisen auf dem chinesischen Markt, einschließlich Gießereiroheisen, mit detaillierten Daten zu Preisschwankungen in verschiedenen Regionen Chinas (SMM).
Neben diesen drei Beispielen gibt es auch andere Anbieter, welche Preise und Analyse zur Verfügung stellen.
Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Eisen?
Zu den führenden Eisenproduzenten gehören:
– Australien – ~35 % der weltweiten Produktion
– Brasilien – ~20 % der weltweiten Produktion
– China – ~15 % der weltweiten Produktion
– Indien – ~<10 % der weltweiten Produktion
– Russland – ~<10 % der weltweiten Produktion
Wer sind einige der wichtigsten Eisenproduzenten?
Zu den wichtigsten Eisenproduzenten gehören:
– Vale (Brasilien) – ~15 % der weltweiten Produktion
– Rio Tinto (Australien) – ~<15 % der weltweiten Produktion
– BHP (Australien) – ~10 % der weltweiten Produktion
– Fortescue Metals Group (Australien) – ~<10 % der weltweiten Produktion
– ArcelorMittal (Luxemburg) – ~<10 % der weltweiten Produktion
Wie wird Eisen abgebaut und hergestellt?
Eisen wird in großen Tagebauminen abgebaut, in denen Eisenerz gewonnen und verarbeitet wird. Das Erz wird zerkleinert und getrennt, um Eisenerzfeinanteile, Stückerz und Pellets herzustellen. Diese Produkte werden dann in Hochöfen zur Herstellung von Roheisen verwendet, das der Rohstoff für die Stahlherstellung ist. Eisen kann auch in Elektrolichtbogenöfen unter Verwendung von Schrott und Stahl geschmolzen werden.
Wofür wird Eisenerz verwendet?
Eisen wird hauptsächlich in der Stahlherstellung verwendet (ca. 90 %), wo es als grundlegender Rohstoff dient. Die Prozessroute und der genaue Anwendungsfall variieren je nach Eisenerzart:
- Hämatit (Fe₂O₃; ~70 % Fe): Hämatit wird aufgrund seines hohen Eisengehalts hauptsächlich in Hochöfen für die Stahlproduktion verwendet, wodurch es sich ideal für den direkten Versand ohne großen Aufbereitungsaufwand eignet.
- Magnetit (Fe₃O₄; ~72 % Fe): Magnetit wird durch magnetische Trennung verarbeitet und oft in Pellets umgewandelt, die in Elektrolichtbogenöfen und Hochöfen verwendet werden. Es erfordert mehr Verarbeitung als Hämatit, wird aber wegen seines Eisengehalts und seiner magnetischen Eigenschaften sehr geschätzt.
- Limonit (FeO(OH)·nH₂O; ~40–60 % Fe): Limonit gilt als minderwertiges Erz und wird häufig in der Zementproduktion und gelegentlich in kleinen Schmelzwerken verwendet.
- Siderit (FeCO₃; ~48 % Fe): Siderit muss geröstet werden, um Kohlendioxid zu entfernen, bevor es in der Stahlproduktion verwendet werden kann. In der Vergangenheit wurde es bei der frühen Eisenherstellung verwendet. Aufgrund seines Karbonatgehalts wird es auch bei der Wasserstoffproduktion eingesetzt.
- Takonit (~20–30 % Fe): Takonit ist ein minderwertiges Eisenerz, das nach der Aufbereitung zu Pellets verarbeitet wird. Es wird in Hochöfen und in Öfen für direkt reduziertes Eisen (DRI) zur Stahlherstellung verwendet.