Index
Calcium
NextEinführung
Calcium ist ein weiches, silberweißes Metall, das in der Stahl-, Chemie- und Bauindustrie eine wichtige Rolle spielt. Es wird hauptsächlich aus Kalkstein und anderen calciumhaltigen Mineralien gewonnen. Die führenden Calciumproduzenten sind China, die USA und Indien. Calcium wird in der Stahl- und Zementherstellung sowie als chemisches Desoxidationsmittel verwendet.
Welche Calciumarten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie |
Abkürzung |
Kerninhalt |
Größenbereich |
Calciumaluminat | CaAl2O4 | CaO 45-55% | 1-25 mm |
Calciumcarbid | CaC2 | CaC2 72-100% | 1-15 mm |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und ihrer Größenbereiche nur eine Momentaufnahme der derzeit von Metalshub gehandelten Rohstoffe darstellen. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Kalzium helfen?
Metalshub bietet Herstellern und Verbrauchern von Kalzium eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie es kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Kalzium und Käufer neue Lieferanten von Kalzium finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Stahlwerken, Gießereien und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Wie hoch ist der Preis für Kalzium?
Die Preise für Calciumcarbid und Calciumaluminat werden von mehreren Plattformen verfolgt:
- Fastmarkets: Fastmarkets bietet journalistische Berichterstattung über Rohstoffe, einschließlich Calciumcarbid. Fastmarkets stellt Preisdaten, Analysen und Prognosen auf der Grundlage von Markttrends bereit (Fastmarkets).
- Argus Media: Argus stellt auch journalistische Preisdaten für Calciumcarbid und andere verwandte chemische Rohstoffe bereit. Ihre Plattform bietet Echtzeit-Updates und detaillierte Markteinblicke (Argus Media).
- ChemAnalyst: ChemAnalyst ist eine bekannte Quelle für Calciumcarbidpreise und bietet Marktanalysen und Nachfrageprognosen, insbesondere für Regionen wie Nordamerika, Europa und Asien (ChemAnalyst).
Neben diesen drei Beispielen gibt es auch andere Anbieter, welche Preise und Analyse zur Verfügung stellen.
Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Calcium?
Die wichtigsten Länder, die Calcium produzieren, sind:
– China – ~60 % der weltweiten Produktion
– USA – ~15 % der weltweiten Produktion
– Indien – ~10 % der weltweiten Produktion
– Russland – ~<10 % der weltweiten Produktion
– Brasilien – ~5 % der weltweiten Produktion
Wer sind einige der wichtigsten Kalziumproduzenten?
Zu den wichtigsten Kalziumproduzenten gehören:
– Shaanxi Fengtai Calcium Industry (China) – ~20 % der weltweiten Produktion
– United States Lime & Minerals (USA) – ~10 % der weltweiten Produktion
– Tata Chemicals (Indien) – ~10 % der weltweiten Produktion
– Omya (Schweiz) – ~<10 %, produziert Calciumcarbonat für den Weltmarkt
– Lhoist (Belgien) – ~5 %, ein bedeutender Hersteller von Kalk und Calcium-basierten Produkten
Wie wird Calcium abgebaut und hergestellt?
Calcium wird hauptsächlich aus Kalkstein gewonnen, der durch Kalzinierung zu Calciumoxid oder Calciumcarbid verarbeitet wird. Calciumaluminat wird auch durch Erhitzen einer Mischung aus Calcium und Aluminium in Hochtemperaturöfen hergestellt. Die Produktionsmethoden für Calcium variieren je nach industrieller Verwendung, von der Stahlherstellung bis zum Bauwesen.
Wofür wird Calcium verwendet?
Calcium wird hauptsächlich in der Stahlherstellung (~45 %) verwendet, wo es als Desoxidations- und Entschwefelungsmittel dient. Es wird auch bei der Herstellung von Zement (~30 %) und Chemikalien (~15 %) verwendet.