Index
Blei
NextEinführung
Blei ist ein dichtes, weiches und formbares Metall, das hauptsächlich aus Galenit gewonnen wird. Es hat ein graublaues Aussehen und ist für seine Korrosionsbeständigkeit bekannt. Die führenden Bleiproduzenten sind China, Australien und die USA. Blei wird aufgrund seiner Haltbarkeit und seiner schützenden Eigenschaften in der Batterieherstellung, als Strahlenschutz und in Dachmaterialien verwendet. Bei der Stahlherstellung ist Blei kein übliches Legierungselement, kann aber in bestimmten Fällen zur Verbesserung der Bearbeitbarkeit von Stahl verwendet werden.
Welche Bleisorten werden häufig auf Metalshub gehandelt?
Unterkategorie | Abkürzung | Kerninhalt | Größenbereich |
Bleigranulat |
Pb-Granulat | Pb 99.9-100% | 0.5-1.4 mm |
Blei-Barren |
Pb-Barren |
Verschiedene | n/a |
Bitte beachten Sie, dass die oben aufgeführten Unterkategorien einschließlich ihres Kerninhalts und Größenbereichs nur eine Momentaufnahme der derzeit gehandelten Rohstoffe von Metalshub darstellen. Wir fügen monatlich neue Unterkategorien hinzu und würden uns freuen, Ihre spezifischen Anforderungen an diese Kategorie zu prüfen.
Wie kann Metalshub beim Kauf und Verkauf von Blei helfen?
Metalshub bietet Herstellern und Verbrauchern von Blei eine Softwarelösung, um die Art und Weise, wie sie es kaufen oder verkaufen, zu verbessern. Unsere Software verbindet über 2.500 Unternehmen in einem gemeinsamen Handelsnetzwerk. So können Verkäufer neue Käufer von Blei und Käufer neue Lieferanten von Blei finden.
Für Käufer ermöglicht die Procurement Solution von Metalshub Stahlwerken und anderen Verbrauchern, ihren Beschaffungsprozess zu digitalisieren, um die Beschaffungseffizienz zu steigern, einen regelkonformen Einkauf sicherzustellen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Für Verkäufer ermöglicht die Sales Solution von Metalshub Bergbauunternehmen, Händlern und anderen Verkäufern, ihren Verkaufsprozess zu digitalisieren, den Lagerbestand zu verwalten und ihr “Salesbook” zu optimieren.
Wie hoch ist der Bleipreis?
Mehrere Institutionen stellen Preise für Blei bereit:
- London Metal Exchange (LME): Die LME bietet offizielle Preise für Blei sowie Futures- und Optionskontrakte an und unterstützt so die Akteure bei der Steuerung von Preisrisiken auf dem Metallmarkt. Die LME-Preise werden weithin als weltweiter Referenzwert für Blei verwendet (LME).
- Shanghai Futures Exchange (SHFE): Die SHFE verfolgt die aktuellen Bleipreise für den chinesischen Markt und bietet Futures-Kontrakte und Preistransparenz für industrielle Teilnehmer (SHFE).
- Argus Media: Argus bietet journalistische Bewertungen von Bleipreisen, einschließlich Einblicke in Bleimarkttrends und Preistreiber. Die Plattform bietet Echtzeit-Preisdaten und Marktberichte für verschiedene Regionen (Argus Media).
Neben diesen drei Beispielen gibt es auch andere Anbieter, welche Preise und Analyse zur Verfügung stellen.
Welches sind die wichtigsten Herkunftsländer für Blei?
Die führenden Länder in der Bleiproduktion sind:
– China – ~45 % der weltweiten Bleiproduktion, sowohl im Bergbau als auch in der Raffination des Metalls
– Australien – ~10 %, ein wichtiger Exporteur von Blei auf internationalen Märkten
– USA – ~10 %, produzieren Blei für Batterien und industrielle Zwecke
– Peru – ~5 %, mit bedeutenden Bleibergbauaktivitäten
– Mexiko – ~5 %, konzentriert sich auf Blei für den nationalen und internationalen Verbrauch
Wer sind einige der wichtigsten Bleiproduzenten?
Zu den wichtigsten Bleiproduzenten gehören:
– Glencore (Schweiz) – ~10 % der weltweiten Bleiproduktion
– China Minmetals Corporation (China) – ~10 % der weltweiten Bleiproduktion
– BHP (Australien) – ~<10 % der weltweiten Bleiproduktion
– Doe Run Company (USA) – ~<10 % der weltweiten Bleiproduktion
– Volcan Compañía Minera (Peru) – ~5 % der weltweiten Bleiproduktion
Wie wird Blei abgebaut und produziert?
Blei wird aus Galenit (Bleisulfid) im Untertagebau und im Tagebau gewonnen. Das Erz wird zerkleinert und geschmolzen, um den Schwefel zu entfernen, wodurch Bleibarren entstehen. Der Barren wird raffiniert, um Verunreinigungen zu entfernen, wodurch hochreine Bleibarren oder -granulate entstehen. Blei kann auch aus recycelten Blei-Säure-Batterien zurückgewonnen werden, was erheblich zur weltweiten Versorgung beiträgt.
Wofür wird Blei verwendet?
Blei wird hauptsächlich in der Batterieherstellung verwendet (ca. 85 %), insbesondere in Blei-Säure-Batterien für Fahrzeuge und Notstromsysteme. Es wird auch in der Strahlungsabschirmung (ca. 5 %) für medizinische und industrielle Anwendungen und in Baumaterialien (ca. 4 %) wie Dächern und Rohren verwendet. Für diese Zwecke werden üblicherweise Bleibarren und -granulat verwendet. In seltenen Fällen wird Blei auch in der Stahlherstellung verwendet, wo es als Legierungselement hinzugefügt werden kann, um die Bearbeitbarkeit von Stahl zu verbessern.